Dank der von der Justiz gesegneten, verbrecherischen Abmahnindustrie und der irrsinnigen EU-Datenschutzverordnung sehe ich mich gezwungen, mein Kontaktmenü zu streichen. Kundendaten habe ich genutzt und benötigt, um gewünschte Bücher zu liefern. Mehr nicht. Auswertungen hat es nie gegeben.
Das wird auch so bleiben.
Im Zuge dieser ganzen Datenschutzhysterie gilt das Bild von den Kanonen und den Spatzen.
c/o S.Beitz VSnfD mediacare
Alte Kölnstr. 60, 50997 Köln
EMail: | info( at)volker-streiter.de |
Internet: | www.volker-streiter.de |
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Volker Streiter
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Jegliche kommerzielle Nutzung der hier verwendeten Daten ist untersagt.
Eine private Nutzung bedarf der vorherigen Erlaubnis.
Copyright © by Volker Streiter
"Spannender Kriminalfall ... schillernde Figuren"
Histo-Couch.de zu "Nacht über Föhr"
Land und Leute werden bildreich geschildert und so hat man während der gesamten Lektüre das Gefühl, wirklich in dieser Zeit vor Ort zu sein. Streiter nutzt seine Sprache, um die Menschen treffend zu charakterisieren und ihnen so Ecken und Kanten zu verpassen.
... präzise in die Irre führender Handlungsablauf ... wunderbar undurchsichtig ... spannender Schreibstil ... als Leser meint man persönlich mittendrin im Geschehen zu sein....
"Karfunk, Zeitschrift für erlebbare Geschichte" hat "Eidergrab" rezensiert. Juli 2016
Interview (08:44-11:44) anlässlich des Autorentreffens Criminale für Zäuners Krimisalon
"Das Geheimnis des Strandvogts" jetzt auch im handverlesenen Bestand des Goethe -Instituts. Weltweit.
Pressebericht im Inselmagazin. Ein schöner Vergleich der aktuellen Amrum Krimis und ihrer Autoren.
Traumrezension
des Fachblattes HistoJournal.de
"... mit viel Feingefühl gelingt es dem Autor, Ort und Zeit durch die gut gezeichneten Figuren, aber auch durch sein fein auf die Zeit abgestimmte Sprache lebendig werden zu lassen. Das 19. Jahrhundert ist stets präsent .."
Sehr schöne Rezension von der Krimi-Fee, Top-Rezensentin bei Amazon